Der Kongo spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und Elektronikgeräten. Welchen Einfluss dies auf das Land hat, beleuchtet András Gerencser in seinem Buch „Zwischen Kinderarbeitsvorwürfen und Elektroautos: Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Die Selbstwahrnehmung des Bergbausektors im Südosten des Kongo“,...
Eröffnung des Komitees für eine friedliche Wiedervereinigung Koreas CHEONGJU, Südkorea – 14. März 2025 – Auf der „9. HWPL Jahresgedenkveranstaltung der Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (DPCW)“, die in 93 Ländern rund um den Globus stattfand, wurde mit...
CARITIVA stellt dank Social Sponsoring Fahrzeuge frei von Anschaffungskosten zur Verfügung, für eine umfassende Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen Mobilität für die Hospizarbeit. Übergabe des neuen Kleinwagens beim Hospizverein Lüchow-Dannenberg ( Montabaur, 25.03.2025 – Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll...
Ausgeschlafene ARAG Experten mit traumhaften Gerichtsurteilen Ausgeschlafene ARAG Experten mit traumhaften Gerichtsurteilen Wer verschläft, fliegt raus? Wer regelmäßig zu spät zur Arbeit kommt, riskiert eine Kündigung. In einem konkreten Fall erschien eine Arbeitnehmerin gleich an vier aufeinanderfolgenden Tagen erheblich zu spät....
Im digitalen Zeitalter sind Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Dr. Norbert Seeger aus Liechtenstein erläutert die juristischen Anforderungen, die Unternehmen beachten müssen. Dr. Norbert Seeger In einer Zeit, in der Daten als das neue Öl gelten, stehen Unternehmen...
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Angaben zu geänderter Statik +++ Wer ein Wohnhaus verkauft, muss Kaufinteressenten ungefragt mitteilen, wenn in die Statik der Immobilie eingegriffen wurde. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Zweibrücken, wonach dies selbst dann gilt,...
Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi und Wilden 1. Ein Headset-System, das es den Vorgesetzten ermöglicht, die Kommunikation unter Arbeitnehmern mitzuhören, ist eine technische Einrichtung, die zur Überwachung der Arbeitnehmer i.S.d. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG bestimmt...
Ingrid Heinlein, Vors. Richterin a. LAG a.D., Rechtsanwältin, Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi und W 1.Teilzeitbeschäftigte werden gegenüber Vollzeitbeschäftigten ungleich behandelt, wenn ein Tarifvertrag bestimmt, dass Überstundenzuschläge nur für Arbeitsstunden gezahlt werden, die über die regelmäßige Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten hinaus geleistet werden. 2....
Jan Potthoff, Rechtsanwalt 1. Vorgaben des Arbeitgebers zur Einbringung persönlicher Gegenstände der Arbeitnehmer, insbesondere zu deren Aufbewahrung im Betrieb, können die Ordnung des Betriebs (i.S.v. § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) in mitbestimmungspflichtiger Weise betreffen; auch wenn solche Vorgaben Teil...