Die Lockerungsverordung wurde novelliert Küche eines offenbar nicht geschlossenen Restaurants (Bildquelle: @pexels.com) 1. Betretungsverbot im Gastgewerbe Im Zeitraum zwischen Mitte März und Mitte Mai 2020 war das Betreten von Betriebsstätten sämtlicher Betriebsarten der Gastgewerbe in Österreich untersagt. Hierdurch sollte die Verbreitung...
(Bildquelle: @ public domain) Eine Umfrage des Informations-Portals Vegan.eu unter 3145 Veganern gelangt zum Ergebnis, dass die überwältigende Mehrheit der befragten Veganer Verschwörungstheorien im Rahmen der Corona-Krise ablehnte und sich zudem von rechtslastigem Denken distanzierte. Hintergrund Der bekannte Vegan-Koch Attila Hildman...
Familienrecht: Vorteile des Ehevertrags Der Ehevertrag mag nicht romantisch sein, doch er schützt die Partner und alle wichtigen Punkte, natürlich auch finanzielle Fragen, können in guten Zeiten geklärt werden. Wenn ein Paar die Heirat plant, ist der Gedanke an eine Trennung...
IP Recht – Schutz geistigen Eigentums und immaterieller Güter Geistiges Eigentum ist ebenso schützenswert wie materielle Güter. Das IP-Recht umfasst den Schutz von Markenrechten, Designrechten, Patentrechten oder Urheberrechten und verwandten Rechten. Beim Begriff geistiges Eigentum wird schnell an Kunstwerke, Literatur, Musik...
Auf welchem Stand der Digitalisierung Kindertagesstätten, Schulen und öffentliche Einrichtungen sind, zeigt der Unternehmensberater Holger Hagenlocher in einem Blogbeitrag Die Corona-Krise zeigt, dass es noch viele Baustellen auf dem Weg zur Digitalisierung gibt In seinem aktuellen Blogbeitrag “ Corona zeigt: Noch...
Die Corona-Warn-App kann dabei helfen, alle Kontakte einer infizierten Person schnell zu informieren -BITMi begrüßt Transparenz bei der App Entwicklung -Chaos um die App wäre mit Digitalministerium vermieden worden Aachen/Berlin, 18. Mai – Es scheint erneut, als käme Bewegung in die...
Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, zertifizierte Testamentsvollstreckerin Essen – Möglicherweise stand der eine oder andere bereits selbst vor der Frage, ob er in seiner letztwilligen Verfügung eine Erbeinsetzung oder ein Vermächtnis anordnen möchte, oder aber er hat sich schlichtweg die Frage gestellt,...
Markenrechtsmodernisierungsgesetz – Änderungen bei Verfallsverfahren und Nichtigkeitsverfahren Der zweite Teil des Markenrechtsmodernisierungsgesetzes (MaMoG) ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Betroffen von der Novelle sind die Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren. Das Markenrechtsmodernisierungsgesetz und damit die Novellierung des Markengesetzes (MarkenG) ist am...
Compliance zum Schutz vor wirtschaftlichem Schaden Compliance ist nicht nur in Konzernen, sondern auch in mittelständischen Unternehmen oder kleineren Betrieben ein wichtiges Thema, um Gesetzesverstöße und daraus resultierende Strafen zu vermeiden. Die Einhaltung von vertraglichen Regelungen und Gesetzen ist für jedes...
Initiative MACH DICH STARK macht mit Starkmacher-Hand auf Benachteiligung bei Bildung aufmerksam Starkmacher-Hand zeigt: jedes 5. Kind in Baden-Württemberg ist von Armut bedroht Stuttgart, 18. Mai 2020 – Endlich starten heute in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen – für viele Kinder im Land...