Rechte und Pflichten rund um die Annahme von Postsendungen Niemand ist verpflichtet, Pakete oder andere Lieferungen für Nachbarn anzunehmen (Bildquelle: ERGO Group) Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die alljährliche Paketflut. Nicht immer treffen Paketboten den Empfänger zu...
Bei der Bekanntgabe des neuen Spitzen Duos der SPD zeigten sich die Protagonisten vor einem rot-pinken SPD Hintergrund. Imagedesignerin Sabine Schwind von Egelstein „Nicht Rot-Pink sondern Rot-Gold“ schlägt die Münchner Imagedesignerin Sabine Schwind von Egelstein der angeschlagenen Partei vor. Was es...
DATABUND unterstützt Forderung des Bundeskartellamtes Im Rahmen einer am 04.12.2019 veröffentlichten Pressemitteilung des Bundeskartellamtes äußerte sich der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt wie folgt: „Verwaltungsabläufe werden immer weiter digitalisiert und erfordern häufig speziell zugeschnittene IT-Lösungen und -Systeme. Für die Nutzer solcher...
BFH: Rückwirkende Forderung der Erbschaftsteuer bei Aufgabe des Familienheims Überträgt der Ehe- oder Lebenspartner das geerbte Familienheim innerhalb von zehn Jahren auf einen Dritten, kann die Befreiung von der Erbschaftsteuer rückwirkend entfallen. Das hat der BFH entschieden. Stirbt der Ehegatte oder...
Nicht jede Versicherung ist für jeden Menschen gleich wichtig: Je nach Alter und Lebensphase braucht es einen anderen Schutz. Damit Sie wissen, welche Versicherungen Sie wirklich brauchen, starten wir mit unserer Blog-Serie zum Thema „Wer braucht welche Versicherung?“. Zu Beginn zeigen...
Paket beschädigt angekommen – wer haftet? Kommt der Inhalt durch unzureichende Polsterung beschädigt beim Empfänger an, haftet der Versender. (Bildquelle: ERGO Group) Wer privat ein Paket an eine andere Person verschickt, muss für eine stabile und sichere Verpackung sorgen. Kommt der...
ARAG Experten zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Laut Statistischem Bundesamt sind derzeit 7,8 Millionen Menschen in Deutschland als schwerbehindert anerkannt. Das macht eine Schwerbehindertenquote von 9,4 Prozent. Bei...
OLG Rostock: Unzulässige Werbung für Fruchtnektar als Fruchtsaft Fruchtnektar ist nicht gleich Fruchtsaft und darf entsprechend nicht als solcher beworben werden. Eine derartige Werbung sei irreführend und verstoße gegen Wettbewerbsrecht, entschied das OLG Rostock. Für den Verbraucher sind Informationen über die...