Carolin und Christoph Butterwegge zeigen in ihrem Buch das Spektrum der Kinderungleichheit, sie ergründen die zentralen Ursachen und schlagen Gegenmaßnahmen vor. Kindheiten in Deutschland haben sehr unterschiedliche Gesichter. Während junge Menschen aus wohlhabenden, reichen und hyperreichen Familien beste Startchancen und Aussichten...
BundesWALDWahl 2021 zeigt Notwendigkeit, bei der Bewältigung der Klimakrise auf Fachwissen zu setzen Werden Waldflächen sich selbst überlassen, kommt es nach einiger Zeit zur Freisetzung von CO2. (Bildquelle: Foto: DFV / Markus Hölzel) „Aus der Überbeanspruchung unseres Planeten müssen dringend Auswege...
Am 11.09. wird auf der Convention der German Speakers Association e.V. (GSA) der Deutsche Rednerpreis verliehen. Sigmar Gabriel ist der elfte Preisträger der Auszeichnung. Die Laudatio auf den Preisträger hält der Journalist und Berater Kai Diekmann. Der Deutsche Rednerpreis 2021 geht...
BGH: Schutz regionaler Herkunftsangaben als Kollektivmarke Regionale Herkunftsangaben für Lebensmittel können nach einer Entscheidung des BGH markenrechtlich geschützt werden, auch wenn sie nicht den EU-Kriterien für geografische Angaben entsprechen. Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 29. Juli 2021 entschieden, dass regionale...
Die jüngsten Enthüllungen über die Pegasus-Spyware sind nur die neuesten in einer langen Reihe beunruhigender Nachrichten über die digitale Massenüberwachung. Im Zentrum des Problems steht die technologische Möglichkeit für Regierungen und Unternehmen, jeden unter eine vollständige elektronische Überwachung zu stellen und...
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg Urteil vom 10.05.2021, Az. 1 Sa 12/21 Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer Sachverhalt Eine angestellte Ärztin kündigte ihr Arbeitsverhältnis, das sie mit dem Betreiber eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zur Facharztweiterbildung im Februar 2016 eingegangen war, im Januar 2018 mit der gesetzlichen...
Können Arbeitgeber, den Urlaub, den sie irrtümlich an Arbeitnehmer in einer behördlich angeordneten Quarantäne zurückgewährt haben, zurückzufordern? Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer Entscheidung des Arbeitsgerichts Bonn, Urteil vom 07.07.2021, Aktenzeichen: 2 Ca 504/21 Arbeitgeber sollten schnell handeln: Nach einer Entscheidung des ArbG Bonn...
Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer Für Ärzte legt § 21 MBO-Ä eine standesrechtliche Verpflichtung fest, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche aus ihrer beruflichen Tätigkeit zu versichern. Diese Regelung haben im Wesentlichen alle Berufsordnungen der Landesärztekammern übernommen. Mit dem „Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz“ (GVWG) hat der Gesetzgeber die...
Dr. iur. Esther Omlin klärt über Schweizer Gesetze und Strafen bei Urkundenfälschung auf. Esther Omlin Urkundenfälschung Esther Omlin weiss: Ein Leben ohne Dokumente ist in der heutigen Gesellschaft undenkbar. Dokumente begleiten jeden Menschen von Geburt an bis hin zu seinem Ableben....
Nichts hat die Welt im vergangenen Jahr so sehr beschäftigt wie die Corona-Pandemie. Bis heute kämpfen die Länder gegen die neue Lungenerkrankung. Die Strategien zur Bekämpfung könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Maßnahmen bringen jedoch auch Probleme mit sich. Robin Hansche thematisiert...